Stellenausschreibung: Fachanleiter (w/m/d) im Umweltprojekt „Wasser im Fluss“
Stellenausschreibung
Bei der Arbeitsgemeinschaft Arbeit gGmbH ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umweltprojekt „Wasser im Fluss“ die Stelle einer/s Fachanleiterin/s (w/m/d) zu besetzen. Bei der Stelle handelt es sich um eine Vollzeitbeschäftigung von derzeit 38,5 Wochenstunden.
Erforderliche Qualifikationen:
- Fähigkeiten in der Führung, Anleitung und Betreuung von Gruppen
- Umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus mit dem Schwerpunkt Gewässerrenaturierung
- Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Handwerkliches Geschick im Umgang mit Material und Maschinen
- Motorsägenschein
- Führerschein Klasse 3 bzw. C1E (Anhänger)
- Teamfähigkeit
Tätigkeitsfelder:
- Fachliche Anleitung im Bereich der Gewässerrenaturierung
- Führung und Anleitung der im Projekt eingesetzten Mitarbeiter im Rahmen arbeitsmarktpolitischer Fördermaßnahmen (z.B. Arbeitsgelegenheiten, Sozialer Arbeitsmarkt)
- Organisation, Koordination und Umsetzung aller anfallenden Gewässerrenaturierungsmaßnahmen
- Sicherheitsunterweisungen, Materialkunde, Pflege und Instandhaltung der verwendeten Geräte und Maschinen
Sie unterstehen dabei dem Projektleiter, der die einzelnen Arbeiten mit den am Projekt beteiligten Kommunen inhaltlich und zeitlich koordiniert. Die Arbeiten im Einzelnen umfassen u. a. die Wiederherstellung und Erhaltung der natürlichen Dynamik, Struktur und Funktionsfähigkeit der Fließgewässer, die Beseitigung von Verrohrungen oder Betonteilen, das Entfernen von naturfremden Gehölzen, die Anpflanzung von Gehölzen, den Einbau von Wasserbausteinen, die Böschungssicherung, die Förderung der Gewässereigendynamik, die Entfernung von Sohlabstürzen und Gewässerverrohrungen, die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit, die Renaturierung von Gewässerabschnitten, die Schaffung von Vernässungsbereichen, das Abschrägen von Uferbereichen, Steinschüttungen zur Verringerung der Fließgeschwindigkeit, die Entwicklung von Eigendynamik des Gewässers, die Durchführung von Pflanzarbeiten, Baumfällungen, Bau von Faschienen und Ufersicherungen.
Die einzelnen Baustellen befinden sich alle im Kreis Lippe.
Die Vergütung erfolgt abhängig von der Qualifikation.
Für weitere Fragen zu den Arbeitsinhalten steht Ihnen der Projektleiter Herr Debuisson (Tel. 05231/961623) zur Verfügung.
Detmold, 13.11.2023